Logo

Bauen im Bestand

Substanz erhalten, Zukunft gestalten


Ruhrtal Bau GmbH ist Ihr kompetenter Partner bei der Abwicklung von Projekten für die Sanierung bzw. den Umbau in Altbauten, wie Turnhallen, Verwaltungsgebäude, Theater und Kulturzentren, Bahnhöfe und Einkaufszentren, Gewerbeimmobilien.

Bauen im Bestand erfordert eine umsichtige Herangehensweise von Rückbauten und paralleler Stabilisierung von Bauteilen im Abgleich mit statischen Belangen.

Die Revitalisierung von Bestandsgebäuden erfordert u. a. das Erstellen von Aufzugschächten und Treppenhäusern inkl. Erd- und Wasserhaltungsarbeiten, Mikropfahlgründung, Abriss und Neubau von Mauerwerkswänden, Stahlbetonarbeiten für Bodenplatten, Wände, Unterzüge und Geschossdecken sowie Herstellen von Stahlkonstruktionen für Unterfangungen und Abstützungen.

Eine bautechnische Herausforderung in diesem Zusammenhang stellt dar, dass sämtliche Leistungen in einem eng begrenzten Arbeitsumfeld mit eingeschränkter Zugänglichkeit zu erbringen sind.

Effiziente Arbeitsmethodik gepaart mit kreativer Lösungskompetenz sowie das ausgeprägte Engagement in der Projektumsetzung haben unsere Auftraggeber schon bei den unterschiedlichsten Bauprojekten überzeugt.

Abschließend möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Arbeit geben und bereits realisierte Projekte vorstellen.


# 214 - CentrO – Sanierung Bodenplatte D009 Servicegang

Bauvorhaben:

CentrO – Sanierung Bodenplatte D009 Servicegang, Centroallee 4, 46047 Oberhausen

Auftragsnummer: 016515 33-10-00 100.704


Auftraggeber:

mfi Development GmbH
Klaus-Bungert-Straße 1
40468 Düsseldorf


Ansprechpartner:

UNIBAIL-RODAMCO-WESTFIELD
Centro Management GmbH
Promenade 555
46047 Oberhausen
Herr Stephan Du Chatenier
Mobil: +49 152 015 15 723
stephan.duchatenier@urw.com

BMP Baumanagement GmbH
Graf-Adolf-Straße 20
40212 Düsseldorf
Herr Patrick Schmidt
Mobil: +49 171 147 10 71
patrick.schmidt@bmp.de


Bauzeit:

16.04.2024 bis 31.10.2024


Bausumme:

ca. 435.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

  • 335 m² Abbruch Stb.-Bodenplatten inkl. sämtlicher Schneid- und Bohrarbeiten, d = 0,20 m
  • 325 m³ Baugrubenaushub für Fundamente und neu zu erstellende Bodenplatte inkl. Entsorgung nach DK 2
  • 450 m² Abbruch KS-Mauerwerk, d = 17,5 cm, inkl. Entsorgung
  • 12 St. Gewi-Pfähle, d = 50 mm, Längen von 18,00 m geliefert und eingebracht, inkl. Kopfausbildung für Bewehrungsanschlüsse
  • 50 m³ Stb.-Fundamente/Ortbetonunterzüge C30/37 als Aufhängung der Bodenplatte geliefert und eingebaut
  • 325 m² Schalung für Stb.-Fundamente
  • 67 m³ Stb.-Bodenplatte C30/37 hergestellt
  • 155 m Unterkonstruktion für verlorene Schalung der Bodenplatte hergestellt
  • 340 St. HILTI-Hit-Klebeanker an angrenzende Bodenplatten
  • 11,5 to Betonstahl geliefert und verlegt
  • 150 m² KS-Sichtmauerwerk, d = 17,5 cm, hergestellt
  • 450 m² XPS-Dämmung, d = 60 mm, vertikal an den Fundamenten bzw. horizontal unterhalb der Bodenplatte geliefert und verlegt
  • 50 m² Setzungsplatten für die Ausbildung von Hohllagen unterhalb der Bodenplatte verlegt

# 213 - SINN, CentrO Oberhausen, Rohbau etc.

Bauvorhaben:

SINN, CentrO Oberhausen, Rohbau etc., Centroallee 4, 46047 Oberhausen

Auftragsnummer: 016515 33-10-00 100.690


Auftraggeber:

mfi Development GmbH
Klaus-Bungert-Straße 1
40468 Düsseldorf


Ansprechpartner:

Herr Markus Kretschmer
Senior Construction Manager
Mobil: +49 173 – 238 77 40
markus.kretschmer@urw.com


Bauüberwachung:

SAAL3 Architektur
Hellmann und Walger GbR
Hoffeldstraße 85
40235 Düsseldorf

Herr Jan Neustifter
Tel.: 02 11 – 96 83 91 – 12
Mobil: +49 178 – 49 33 823
neustifter@saal3.de


Bauzeit:

18.03.2024 bis 14.03.2025


Bausumme:

1.325.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

  • 800 m² Mauerwerk Porenbeton, d = 20–24 cm, Innenmauerwerk, h = bis 5,0 m inkl. sämtlicher Wandanschlüsse sowie Deckenanschlussfugen
  • 400 m² wie vor, als Brandwand
  • 92 m² Innenschale der Außenwand mit KS, d = 24 cm, geschlossen
  • 92 m² Außenschale der Außenwand mit Vollsteinklinker geschlossen
  • 10 St. Abfangungen des Bestandsmauerwerks für Wandöffnungen
  • 10 St. Wandöffnungen für Fenster, Türen, Rolltor etc., > 3 m² bis 25 m² hergestellt
  • Schließung von Rolltreppenöffnungen ca. 17,50 × 10,00 m
  • Betonschneide- und Betonsägearbeiten zur Erweiterung der Deckenöffnungen
  • 40 m³ Stb.-Unterzüge C30/37
  • 26 m³ Stb.-Decke C30/37
  • 330 m² Unterzug- und Deckenschalung
  • 16,50 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • Schließung Aufzugschächte
  • Betonschneide- und Betonsägearbeiten zur Erweiterung der Deckenöffnungen
  • 18,5 m³ Stb.-Unterzüge und Stb.-Decke C30/37
  • 117 m² Schalung Unterzüge und Decke
  • 4,5 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • Schließung Deckenöffnung Eingangsbereich 14,5 × 7,0 m
  • 29,5 m³ Stb.-Unterzüge und Stb.-Decke C30/37
  • 245 m² Schalung Unterzüge und Decke
  • 7,5 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • Schließung Deckenöffnung Mall Achsen A–B
  • Betonschneide- und Betonsägearbeiten zur Erweiterung der Deckenöffnungen
  • 39 m³ Stb.-Unterzüge und Stb.-Decke C30/37
  • 225 m² Schalung Unterzüge und Decke
  • 10,0 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • Schließung Deckenöffnung Mall Achsen C–E
  • 49 m³ Stb.-Unterzüge und Stb.-Decke C30/37
  • 305 m² Schalung Unterzüge und Decke
  • 12,5 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • Schließung TRH Voswinkel
  • Betonschneide- und Betonsägearbeiten zur Erweiterung der Deckenöffnungen
  • 12 m³ Stb.-Unterzüge und Stb.-Decke C30/37
  • 80 m² Schalung Unterzüge und Decke
  • 2,75 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • Maßnahme 07 – Neues Treppenhaus
  • Betonschneide- und Betonsägearbeiten in Bodenplatte, Deckenplatte über EG, 1. OG und 2. OG zur Erweiterung der Deckenöffnungen
  • 35 m³ Aufzugunterfahrt ausgehoben und Boden entsorgt
  • 6 St. Mikrobohrpfähle, L = 14,00 m, geliefert und eingebracht inkl. statischer Berechnung etc.
  • 13 m³ Stb.-Bodenplatte und Wände für Aufzugunterfahrt C30/37 inkl. Schalung
  • 33 m³ Stb.-Wände C30/37, H = 4,50–5,00 m inkl. Schalung
  • 21 m³ wie vor, jedoch H = 6,00 m
  • 13 to Betonstahl geliefert und eingebaut
  • 500 m² Staubschutzwände aus Sandwich-Wand 40 mm, beidseitig liniert, Höhe 4,00–6,00 m
  • 500 m² Deckenkonstruktion für Staubeinhausung hergestellt
  • Deckenschließungen Luftraum Maßnahme 04 Teil 2 aus Ischebeck-Aluleichtträgern und schubsicherer Auflage von Sandwich-Paneelen
  • 1 St. Umbau Rampenanlage, Fläche ca. 250 m²
  • Rückbau von Pollern, Briefkastenanlage, Geländer, Treppenanlage, Grünstreifen etc.
  • Vorhandenes Pflaster ausgebaut und für späteren Wiedereinbau seitlich gelagert
  • 25 m Winkelstützen, Höhe 1,50 m, inkl. Ecken geliefert und eingebaut
  • Geländeprofilierung auf geänderte Anforderungen inkl. Auffüllung mit FSS-Schotter, vorhandenes Pflaster auf neue Situation verlegt und angepasst

# 210 - Rohbauarbeiten Kulturzentraum Marschall 66 in Marl

Bauvorhaben:

VE 130 Rohbauarbeiten – Sanierung, Umbau und Umnutzung eines ehem. Schulgebäudes zum Kulturzentraum Marschall 66 in Marl

Auftragsnummer: AU 07031689


Auftraggeber:

Stadt Marl
Amt für Gebäudemanagement
Carl-Duisberg-Straße 165
45772 Marl


Ansprechpartner:

Frau Aycan Buyruk
Tel.: +49 2365 – 99 5320
aycan.buyruk@marl.de


Bauüberwachung:

Feja + Kemper Architekten Stadtplaner
Partnerschaftsgesellschaft mbB
Börster Weg 27
45657 Recklinghausen

Frau Fenja Ludes
Tel.: +49 2361 - 1079 - 16
architekten@feja-kemper.de


Bauzeit:

23.02.2024 bis lfd


Bausumme:

ca. 700.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

  • 1 St. Baustromanlage und Baubeleuchtung geliefert, hergestellt und vorgehalten
  • 100 m³ Abbruch von Stahlbetonbrüstungen, Deckenplatten, Unterzügen, Treppen etc. inkl. sämtlicher Betonbohr- und Betonschneidearbeiten
  • 700 m² Abbruch Mauerwerk bis 36,5 cm inkl. Entsorgung
  • 250 St. Deckendurchbrüche hergestellt von 250 bis 5.000 cm²
  • 250 St. wie vor, jedoch geschlossen
  • 100 St. Wanddurchbrüche hergestellt von 250 bis 10.000 cm²
  • 100 St. wie vor, jedoch geschlossen
  • 30 to Stahlträgerkonstruktion HEA 100 bis HEB 300 inkl. sämtlicher Schweißverbindungen, Befestigungs- und Verbindungsmittel, HILTI-HIT-Klebeanker, Betonauflagerpolster und Vergussarbeiten (Pagel)
  • 10 to Stahlkonstruktion HEA 140 und IPE 140 für 7 Stück Kriechkeller geliefert und eingebaut
  • 200 m² KS-Mauerwerk geliefert und hergestellt
  • 20 m³ Handaushub für Entwässerungsgräben
  • 55 m Rohrverlegung DN 100 inkl. Formteile und 13 St. Bodendurchführungen
  • 40 m³ Bodenaushub Aufzugunterfahrt
  • 9 m³ Fundamentunterfangung Aufzugunterfahrt
  • 12 m³ Stb.-Sohle und Schachtwände Aufzugunterfahrt inkl. Schalung
  • 20 m³ Stahlbeton C25/30 für Treppenläufe und Zwischenpodeste inkl. Schalung

# 207 - Stadttheater-Aula / Sporthalle Ratingen

Bauvorhaben:

Stadttheater-Aula / Sporthalle CFvW-Gymnasium, Europaring 9, 40878 Ratingen - Rohbauarbeiten Theater / Sporthalle

Auftragsnummer: BAU-Ja-23-11089


Auftraggeber:

Stadtverwaltung Ratingen
Amt für Gebäudemanagement
Stadionring 18
40878 Ratingen


Ansprechpartner:

Frau Judith Jablonowski
Tel.: +49 2102 – 550 2588
Judith.Jablonowski@Ratingen.de


Bauüberwachung:

SSP Architekten / Ingenieure / Integrale Planung
Lise-Meitner-Allee 30
44801 Bochum

Andrej Nicolai Harton
Tel: +49 234 30709-1088
Mobil: +49 160 547 3381
A.Harton@ssp.ag


Bauzeit:

26.09.2023 bis lfd


Bausumme:

ca. 700.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

  • Diverse Werk- und Montageplanungen sowie statische Berechnungen
  • Gestellung und Vorhaltung eines Obendrehkrans mit einer Ausladung von ca. 60 m
  • 75 m³ Abbruch von Stahlbetonplatten, Fundamenten etc. inkl. Entsorgung
  • 200 m³ Bodenaushub für Rohrgräben innerhalb und außerhalb der Gebäude
  • 150 m² Holzverbau für die Sicherung von Baugruben und Rohrgräben
  • 150 m Rohrleitung DN 100 bis DN 150 inkl. sämtlicher Formteile
  • 150 m³ Liefern und Einbau von Füllmaterialien wie Sand und Schotter
  • 300 m² XPS-Perimeterdämmung, d = 100 mm
  • 300 m² Sauberkeitsschichten C12/15
  • 150 m³ Stahlbeton C25/30 für Streifenfundamente, Bodenplatten, Außenwände, Stützen und Deckenplatten
  • 6 to Betonstahl geliefert und verlegt
  • 300 m² Schalung für Bauteile wie vor
  • 80 m² Lieferung und Einbau von Spannbetonhohlplatten, d = 320 mm
  • 25 m² Stahlverbunddeckenprofil HR 51/150 geliefert und verlegt
  • 29 St. Stahlbetonfertigteilplatten C30/37 in den Abmessungen 0,70 × 0,70 m bis 1,25 × 1,25 m für den Verschluss von Oberlichtern sowie Fortluftöffnungen
  • 300 m² Abdichtarbeiten mittels Bitumendachbahnen
  • 250 m² KS-Mauerwerk inkl. sämtlicher Wand- und Deckenanschlüsse
  • 150 St. Wandöffnungen in Stb.-Wänden von 225 cm² bis 6.000 cm² hergestellt
  • 150 St. wie vor, jedoch in Mauerwerkswänden
  • 200 St. Kernbohrungen in Stb.- und Mauerwerkswänden von Ø 50 mm bis Ø 250 mm
  • 300 St. Öffnungen in Wänden von 225 cm² bis 3.500 cm² geschlossen
  • 300 St. Kernbohrungen in Stb.-Decken von Ø 100 mm bis Ø 250 mm
  • 80 St. Deckendurchbrüche von 225 cm² bis 10.000 cm² hergestellt
  • 110 St. Deckendurchbrüche von 225 cm² bis 3.000 cm² geschlossen
  • 4 St. Stahlbetonfertigteilplatten für Einbringen einer Öffnung TA von ca. 2,30 × 3,10 m
  • 5,5 to Stahlträgerkonstruktion HEA 120–180, verzinkt, inkl. sämtlicher Verschweißungen und Verbindungsmittel geliefert und eingebaut

# 196 - Turnhalle Realschule am Schloß Borbeck

Bauvorhaben:

Turnhalle // Realschule am Schloß Borbeck, Schloßstraße 121, 45355 Essen Borbeck-Mitte

Bestell-Nr.: 4200465759


Auftraggeber:

Stadt Essen
Fachbereich 60-4-1-3
Postfach 10 36 30
45036 Essen


Ansprechpartner:

Herr Michael Krüger
Tel.: +49 201 / 88 – 60 437
michael.krueger@immo.essen.de


Bauüberwachung:

schröder & partner architekten gmbh
Annastraße 29
45130 Essen

Herr Heltewig
Tel.: +49 201 / 80 69 45 10
Mobil: +49 176 – 70 15 39 56
hh@schroederpartner.eu


Bauzeit:

31.01.2023 bis lfd


Bausumme:

ca. 700.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

  • 200 m² Abbruch und Entsorgung von Beton- und Estrichböden, Treppenläufen
  • 250 m² wie vor, Mauerwerkswände
  • 20 m³ Stb.-Decken bis d = 25 cm inkl. Betonsägearbeiten
  • 30 St. Stb.-Deckendurchbrüche bis 1 m², d = bis 25 cm, inkl. Schneidarbeiten
  • 45 St. Wanddurchbrüche bis 0,50 m², d = bis 40 cm
  • 50 St. Kernbohrungen Ø 60–250 mm in Stb.-Decken und Mauerwerk bis 50 cm
  • 500 m² Außenabdichtungen PM-N und MDS von Fundamenten und Wänden inkl. Sockelanschlüssen sowie Dichtkehlen
  • 300 m² XPS-Perimeterdämmung, d = 120 mm
  • 250 m² Noppenbahnen
  • 450 m² Verbundestrich 25 mm i. M. inkl. Stahl- und Fräsarbeiten auf vorhandenem Untergrund hergestellt
  • 350 m² Flächenabdichtung mit Bitumenschweißbahn
  • 250 m² KS- und PP-Mauerwerk / 300 m Wandschlitze 24/24 cm geschlossen
  • 800 m² Fassadenreinigung Verblendung mittels Hochdruckstrahlen inkl. Entfernung von Graffiti in Teilflächen
  • 465 m² Vollflächige Erneuerung der Mauerwerkverfugung
  • 275 m² Austausch beschädigter Mauersteine (Vollziegel) in Teileinzelflächen
  • 18 m² Aufmauerungen der Giebelseiten und Innenwand der Sporthalle, d = 49 cm
  • 30 m² Vormauerschale, d = 11,5 cm, inkl. Wärmedämmung, Fußpunktausbildung etc.
  • 35 m³ Aushubarbeiten im Gebäude inkl. Entsorgung bis Z 1.2 für Fundamente, Bodenplatten, Rohrgräben etc.
  • 5 m³ Stb.-Schlitzung Bodenplatte C25/30 inkl. Anschlussbewehrung / Klebeanker HILTI HIT
  • 15 m³ Stb.-Rahmen, Balken, Stützen und Decken C25/30 inkl. Klebeanker HILTI HIT und Schalung
  • 15 m³ Stb.-Stützmauer wie vor
  • 58 St. Stb.-Deckendurchbrüche bis 1,0 m² inkl. Anschlussbewehrung etc. geschlossen
  • 60 St. Aufbeton-Treppenstufen inkl. Anschlussbewehrung und Schalung, hergestellt
  • 7 St. Hilfsfundamente und Stützen aus Mauerwerk, h = 1,50–3,50 m, zur Ertüchtigung der UG-Südseite hergestellt

# 178 + 182 - HanielNewOne, Duisburg

Bauvorhaben:

HanielNewOne, Duisburg
VE009 Rohbau II – Rohbauarbeiten
VE010 Abbruch // (Abbruch-, Rohbau- und Stahlbauarbeiten)


Auftraggeber:

Franz Haniel & Cie. GmbH
Franz-Haniel-Platz 1
47119 Duisburg


Ansprechpartner:

Herr Christian Ridder


Bauüberwachung:

KERSTING + GALLHOFF
Architekten Part GmbH
Königstraße 50
47051 Duisburg

Herr Christian Inhester
415-hanielnewone@kersting-gallhoff.de


Bauzeit:

13.09.2021 bis 20.04.2023


Bausumme:

ca. 715.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

  • 500 m² Abbruch und Entsorgung von Bimswänden, d = 0,15–0,20 m, vor Sparren und Drempel
  • 175 m² wie vor, Mauerwerk unter neuen Stahlträgern, d = 0,175–0,52 m
  • 160 m² Ausräumen und Entsorgen von Strohdoggen
  • 1 Pauschale: Diverse Stb.-Decken etc. abgebrochen und entsorgt sowie Öffnungen hergestellt
  • Rückbau und Entsorgung von brandschutztechnischen Bekleidungen der Stahlstützen und Träger
  • Wie vor, von alten Rohrleitungen, TGA-Einbauten, Lüftungskanälen, Stahlträgern etc.
  • 1.200 m Abbruch und Entsorgung von Stuckzierleisten, trapezförmigen Styroporverkleidungen der Deckenrandbereiche, Arbeitshöhe bis 4,50 m
  • 350 m Wände beidseitig eingeschnitten für Träger und Stützen
  • 450 m Stahlträger und Stahlstützen/Abfangungen HEB 100–HEB 320 inkl. sämtlicher Schweißverbindungen, Befestigungs- und Verbindungsmittel, HILTI-HIT-Klebeanker, Betonauflagerpolster und Pagelvergussarbeiten
  • Umfangreiche Deckenunterstützungen sowie Abfangungen/Sicherungskonstruktionen im Zuge der jeweiligen Bauzustände
  • Wie vor, von tragenden Wandscheiben in den einzelnen Geschossen
  • 385 St. Kernbohrungen Ø 60–300 mm in Wänden und Decken bis 50 cm
  • 60 St. Wanddurchbrüche bis 1 m², d = bis 50 cm
  • 100 St. Deckenöffnungen bis 0,50 m² mit Betonverguss geschlossen
  • 250 St. wie vor, Ø 250 mm
  • 55 m² Laibungen von Wandöffnungen bearbeitet
  • 150 m² Abmauerung in Wänden und Heizungsnischen
  • 50 m Stb.-Ringrähme um Deckendurchbrüche
  • 50 m Betonriegel als Brandschott unter Hohlraumboden

# 172 - Umbau Bahnhof Dorsten

Bauvorhaben:

Umbau des Bahnhofs 46282 Dorsten - Rohbauarbeiten

Auftrags-Nr. ZGMAUERWERKie20-A53646


Auftraggeber:

Stadt Dorsten
Zentrales Gebäudemanagement
Halterner Straße 5
46284 Dorsten


Ansprechpartner:

Herr Michael Wieners
Telefon: + 49 23 62 / 66 53 40
michael.wieners@dorsten.de


Bauüberwachung:

Herr Matthias Leder
Leder Nimz Architekten PartGmbB
Am Förderturm 1
44575 Castrop-Rauxel
Tel. +49 23 05 / 35 81 8-26
m.leder@leder-nimz.de


Bauzeit:

05.01.2021 bis ca. 29.07.2021 / 31.10.2023


Bausumme:

1.065.820,05 EUR netto


Leistungsumfang:

Vom KG bis 2. OG unter Denkmalschutzaspekten wie folgt:

  • 700 m² Abbruch Mauerwerkswände 11,5–48 cm zzgl. Wandputz
  • 100 m² wie vor, Fachwerksausmauerungen
  • 500 m² wie vor, Holzdecken und Spalierdecken
  • 35 m³ Abbruch von diversem Mauerwerk und Stahlbeton
  • 2 Stück Treppen abgebrochen
  • 12 Stück Türöffnungen im Mauerwerksbestand hergestellt inkl. Schneid- und Bohrarbeiten
  • 600 m² Abbruch von Bodenflächen aus Betonestrich, Ziegel etc.
  • Demontage der gesamten Heizungsinstallation, Sanitär, Wasser und Elektro
  • Teilabbruch Anbau Giebel-Süd inkl. Keller 11,75 × 7,60 × 9,00 m
  • 500 m³ Bodenaushub im Gebäude für Bodenplatte KG, Aufzugschacht und neue Unterkellerung etc.
  • Diverse Erdarbeiten innen und außen für KG-Rohrleitungen inkl. Schachtbauwerken, Fettabscheider, Wasserzählerschacht
  • 1 Stück geschlossene Wasserhaltung für Aufzugunterfahrt
  • Ca. 800 m² Schalungsarbeiten für Unterfangungen, Betonsohlen, Wände, Unterzüge, Geschossdecken, Rundbögen und Treppen
  • 200 m³ Beton C25/30 bis C30/37 für Bauteile wie vor
  • 250 m² Schalung zur Unterstützung der Gewölbedecken
  • 30 m³ Druckbeton C25/30 auf bogenförmigen Kappendecken
  • 50 m³ Leichtbeton LC 16/18 als Schüttung oberhalb des Druckbetons
  • 210 m² Klinkerfugen der Gewölbedecken ausgekratzt und verfugt
  • 500 m² KS-Mauerwerk 11,5–36,5 cm hergestellt
  • 10 Stück Stahlträger HEB 140 geliefert und eingebaut, L = 1,50–3,50 m
  • 5 Stück wie vor, HEB 300–400, L = 7,00–8,50 m
  • 30 to Betonstabstahl und -matten geliefert und verlegt
  • 270 m² Außenwandflächen KG gereinigt und abgeklopft
  • 270 m² wie vor, Spritzbewurf weber.tec 951
  • 270 m² wie vor, Sperrputz weber.tec 934
  • 270 m² wie vor, 2K-Bitumendickbeschichtung Superflex 2K
  • 105 m nachträgliche Horizontalsperre von außen im Creme-Verfahren über Bohrlochinjektion WD = 38/51/64 cm, weber.tec 946
  • 100 m Hohlkehle weber.tec 933
  • 270 m² Perimeterdämmung 100 mm
  • 270 m² Noppenschutzfolie

# 171 - Sanierung und Umbau Turnhalle, Leverkusen

Bauvorhaben:

KGS Don Bosco Schule, Sanierung und Umbau Turnhalle, Pfarrer-Jekel-Str. 41, 51381 Leverkusen – Rohbauarbeiten

Auftragsnummer: 6596 0004 0700
Bestellnummer: 65 007 4459


Auftraggeber:

Stadt Leverkusen
Fachbereich Gebäudewirtschaft
Hauptstraße 101
51373 Leverkusen


Ansprechpartner:

Frau Monreal
Telefon: 0214 – 40 66 51 11
andrea.monreal@stadt.leverkusen.de


Bauüberwachung:

hmp Architekten Allnoch und Hütt GmbH
Am Hirschsprung 24 – 28
51109 Köln

Herr Dirk Weber
02 21 - 98 44 - 20
d.weber@hmp-architekten.de


Bauzeit:

09.11.2020 – ca. 30.04.2021


Bausumme:

325.000,00 EUR netto


Leistungsumfang:

Vom KG bis 2. OG unter Denkmalschutzaspekten wie folgt:

  • Rückbau von u. a. 20 Stück Türen und diversen anderen Einbauteilen, Abbruch von 200 m² Wandfliesen im Mörtelbett und 200 m² Wänden (11,5–28 cm), sowie 200 m² Betonbodenplatten (d = 20 cm)
  • Herstellen von 10 Stück Türöffnungen im Mauerwerksbestand inkl. Schneid- und Bohrarbeiten, 15 Stück Wanddurchbrüche wie vor
  • Diverse Kernbohrungen von DN 100 bis 600
  • Stahlbeton-Bodenplatten im Gebäude hergestellt
  • 200 m² KS- und Porenbeton-Mauerwerk (11,5 bis 24 cm)
  • Stahlbeton-Deckenplatten und Ringbalken
  • Deckenverstärkungen außen mit verzinkten Stahlträgern HEA 120 sowie innen HEA 100 grundiert zur Deckenabfangung in der Turnhalle hergestellt
  • Abdichtung und Dämmung von Außenwandflächen
  • Diverse Erd- und Rohrleitungsarbeiten innen und außen

Das könnte Sie interessieren

Im Bereich Hochbau bieten wir Ihnen ein breites Spektrum an Leistungen – klar strukturiert, fachlich fundiert und auf Ihre Anforderungen abgestimmt. Ganz gleich, ob es um Neubau, Umbau oder Erweiterungen geht: Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unseren Angeboten auf einen Blick. Verschaffen Sie sich einen Überblick, lernen Sie unsere Arbeitsweise kennen und entdecken Sie, wie wir Bauprojekte zuverlässig, effizient und zukunftsorientiert umsetzen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns per Telefon, E-Mail oder nutzen Sie unser praktisches Anfrageformular.

Anschrift

Ruhrtal Bau GmbH
Hasenstraße 20
46119 Oberhausen

Telefon

Tel.: (02 08) 439 107 44

Fax & E-Mail

Fax: (02 08) 439 107 43
E-Mail: [protected email address]

Öffnungszeiten

Tag Öffnungszeiten
Montag 08:00 - 17:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag (Heute) 08:00 - 17:00 Uhr
Freitag 08:00 - 17:00 Uhr
Ausfüllen Online Formular.